Publikationen aus dem Historischen Seminar

Aus den Abteilungen des Historischen Seminars der Uni Münster werden in unregelmäßigen Abständen zahlreiche Schriften publiziert. Auch Periodika wie die Zeitschrift für Historische Forschung und die Frühmittelalterlichen Studien sowie die Inventarserie Frühmittelalterliche Münzfunde aus Polen werden von den Abteilungen und Professuren in enger Zusammenarbeit mit anderen, teils internationalen Instituten veröffentlicht.

Eine Auswahl der in letzter Zeit erschienenen Publikationen können Sie nachfolgend einsehen.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Interesse!

Historisches Seminar

 

Neueste Publikationen

  • Albers H & Pfister U. (). Grain prices in pre-industrial Germany, fifteenth to nineteenth centuries. Vierteljahrschrift fur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 111(1), 66–90. doi: 10.25162/vswg-2024-0003.
  • Bubert, Marcel (Hrsg.). (). Aneignungen der Geschichte. Narrative Evidenzstrategien und politische Legitimation im europäischen Mittelalter. Köln: Böhlau.
  • Bubert, Marcel. (). Aneignungen der Geschichte. Historische Argumente und ihre politische Nutzung im Gefüge mittelalterlicher Evidenzpraktiken. In Bubert, Marcel (Hrsg.), Aneignungen der Geschichte. Narrative Evidenzstrategien und politische Legitimation im europäischen Mittelalter (S. 9–40). Köln: Böhlau.
  • Bubert, Marcel. (). Delegitimationsstrategien ‚von unten‘. Historische Argumente und Evidenzpraktiken im politischen ‚Gegendiskurs‘ in Irland und Schottland um 1300. In Bubert, Marcel (Hrsg.), Aneignungen der Geschichte. Narrative Evidenzstrategien und politische Legitimation im europäischen Mittelalter (S. 73–90). Köln: Böhlau.
  • Bubert, Marcel. (). Angebot und Nutzung. Zur ‚Politisierung‘ der Geschichte innerhalb und außerhalb der Historiographie im Mittelalter. In Bubert, Marcel (Hrsg.), Aneignungen der Geschichte. Narrative Evidenzstrategien und politische Legitimation im europäischen Mittelalter (S. 41–72). Köln: Böhlau.
  • Blaschke, Olaf. (). Memory in anti-Judaism and modern antisemitism: German Catholic mentalities between 1870 and 1945. In Ramón Solans, Francisco Javier (Eds.), Nationalism, Religious Violence and Hate Speech in Nineteenth-Century Western Europe. Memories of Intolerance (pp. 176–191). London u. New York: Routledge.
  • Niebaum, Jens; Vulpius, Ricarda (Eds.). (). Ukrainische Erinnerungsorte aus historischer und kunstgeschichtlicher Perspektive. Münster: Selbstverlag / Eigenverlag.
  • Meyer-Schlenkrich, Carla. (). Humanistische Klostergeschichtsforschung des 15. Jahrhunderts und die Frühgeschichte Liesborns . In Ditfurth, Julia von; Steinbach, Sebastian (Eds.), Die Welt des Evangeliars - Liesborn und das Damenstift (9.-12. Jahrhundert). Liesborner Abteigespräche zur Kunst- und Kulturgeschichte (pp. 39–59). Warendorf: Aschendorff Verlag.

  • Albiez-Wieck Sarah, Gil Montero Raquel. (). Hospitality towards European travellers in Latin America in the colonial middle. The Seventeenth Century, 1–25. doi: 10.1080/0268117X.2023.2273472.
  • Bungert, Heike. (). Deutsche 'Forty-Eighters' in den USA. Aus Politik und Zeitgeschichte, 73(7-9), 31–39.
  • Pfister, U; Wolf, N (Eds.). (). An economic history of the first German unification: state formation and economic development in a European perspective. London: Routledge. doi: 10.4324/9781003283430.
  • Pfister U. (). Germany’s transition from a post-Malthusian to a modern growth regime, 1860s to 1880s. In Pfister, U; Wolf, N (Eds.), An economic history of the first German unification: state formation and economic development in a European perspective (pp. 77–95). London: Routledge. doi: 10.4324/9781003283430-7.
  • Albers H & Pfister U. (). State formation and market integration: Germany, 1780–1830. Journal of Comparative Economics, 51(2), 403–421. doi: 10.1016/j.jce.2023.01.007.
  • Pfister, U. (). Pest, katholische Frömmigkeit und religiöser Wandel, spätes 15. bis frühes 17. Jahrhundert. In Bubert, M; Krischer, A (Hrsg.), Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien: Deutungskonkurrenzen bei Epidemien von der Antike bis zur Gegenwart (S. 222–258). Frankfurt a. M.: Campus Verlag.
  • Drews, Wolfram. (). Die Erfahrung des Arztes, die Autorität der Tradition und die Suche nach Schuldigen – Deutungskonkurrenzen beim Umgang mit Epidemien im christlichen und islamischen Europa. In Bubert, Marcel; Krischer, André (Eds.), Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien. Deutungskonkurrenzen bei Epidemien von der Antike bis zur Gegenwart (pp. 161–202). Frankfurt: Campus Verlag.
  • Drews, Wolfram. (). Zwischen Kalifat und Taifa-Herrschaft. Der prekäre Status politischer Eliten im islamischen Spanien. In Becher, Matthias; Gahbler, Katharina (Hrsg.), Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und Antagonismus - Kommunizieren in vormodernen Herrschaftsstrukturen (S. 173–197). Göttingen: V&R unipress.
  • Drews, Wolfram. (). Die westgotischen Reichskonzilien. In Depreux, Philippe; Patzold, Steffen (Hrsg.), Versammlungen im Frühmittelalter (S. 85–102). Berlin, Boston: De Gruyter.
  • Drews, Wolfram. (). Krieg, Frieden und Sieg im mittelalterlichen Spanien. In Chrysafis, Charalampos I; Hartmann, Andreas; Schliephake, Christopher; Weber, Gregor (Hrsg.), Basileus eirenophylax: Friedenskultur(en) und monarchische Repräsentation in der Antike (S. 489–510). Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
  • Drews, Wolfram. (). Wahrheit und Geschichtsschreibung in Shlomo ibn Vergas Shevet Jehuda. In Hoffmann, Ulrich ; Spreckelmeier, Susanne (Hrsg.), Von Kulten und Künsten. Lektüren am Schnittpunkt von Anthropologie, Religionssoziologie und Poetologie (S. 167–198). Berlin/Boston: De Gruyter.
  • Drews, Wolfram. (). Kalif und Imam. Konzepte von Stellvertretung in islamischen Kontexten. In Zey, Claudia (Hrsg.), Stellvertretung im Mittelalter. Konzepte, Personen und Zeichen im interkulturellen Vergleich (S. 331–375). Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag.
  • Drews, Wolfram. (). Contesting Religious Truth. Argumentationsstrategien in religiösen Wahrheitskonkurrenzen am Beispiel der christlich-jüdischen Auseinandersetzung des hohen Mittelalters. Frühmittelalterliche Studien, 57, 69–102.
  • Bubert, Marcel. (). Fremdes Blut, Heilige Rache und die Invasion im Schafspelz. Die anglonormannische Eroberung Irlands und die Strategien ihrer Delegitimation. In Szill, Rike; Bihrer, Andreas (Hrsg.), Eroberte im Mittelalter. Umbruchssituationen erleben, bewältigen, gestalten (S. 375–409). Berlin: De Gruyter.
  • Bubert, Marcel; Krischer, André (Hrsg.). (). Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien. Deutungskonkurrenzen bei Epidemien von der Antike bis zur Gegenwart. Frankfurt a.M.: Campus Verlag.
  • Bubert Marcel. (). The Order of Creatures. Conflicting Demarcations between Humans and Animals in the European Middle Ages. Jahrbuch für Universitätsgeschichte, 23, 11–36.
  • Bubert Marcel, Scholl Christian. (). Antijüdische Verschwörungstheorien und Deutungskonkurrenz zur Zeit der Großen Pest. In Bubert, Marcel; Krischer, André (Hrsg.), Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien. Deutungskonkurrenzen bei Epidemien von der Antike bis zur Gegenwart (S. 109–127). Frankfurt a.M.: Campus Verlag.
  • Bubert Marcel, Krischer André. (). Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien. Deutungskonkurrenzen bei Epidemien von der Antike bis zur Gegenwart. In Bubert, Marcel; Krischer, André (Hrsg.), Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien. Deutungskonkurrenzen bei Epidemien von der Antike bis zur Gegenwart (S. 7–38). Frankfurt a.M.: Campus Verlag.
  • de Boer Jan-Hendryk, Wallmeyer Gion, Bubert Marcel, Campopiano Michele, Kopp Vanina, Negri Silvia, Neumann Christian, Pachurka Daniel, Schuh Maximilian. (). Epistemische Rivalitäten. Zum Umgang mit Sonderwissen an den Höfen des 14. Jahrhunderts. Historische Zeitschrift, 317, 572–611.
  • Bubert, Marcel. Die stille Revolution. Eigendynamik und epistemischer Wandel im Gefüge spätmittelalterlicher Evidenzpraktiken. ().
  • Keupp, Jan. (). Abstandshalter. Zur dinglichen Dimension sozialer Distanzierung in der institutionellen Seuchenbekämpfung des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (1200-1600). In Dirmeier Artur; Drascek, Daniel; Rudolph, Harriet (Eds.), Spitalobjekte. Materielle Kulturen des Spitals in der Vormoderne (pp. 235–262). Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.
  • Blaschke Olaf, Potthast Simon. (). Veit Valentins Geschichte der deutschen Revolution 1848-1849 (von 1930/1931): eine Vorläuferin transnationaler Geschichtsschreibung? Historische Zeitschrift, 316, 110–145.
  • Blaschke, Olaf. (). Bürger, Peter u. Werner Neuhaus (Hg.), Am Anfang war der Hass. Der Weg des katholischen Priesters und Nationalsozialisten Lorenz Pieper (1875-1951). Forschungen und Quellentexte, Erster Teil, Schmallenberg 2022. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 71, 374–376.
  • Blaschke, Olaf. (). Andreas Gottsmann (Hg.), Die Habsburgermonarchie 1848-1918, Bd. 10: Das kulturelle Leben. Akteure – Tendenzen – Ausprägungen, Teilbd. 1: Staat, Konfession und Identität; Teibld. 2: Materielle und immaterielle Kultur, Wien 2021, in: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Bd. 131, 2023. Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, 131.
  • Blaschke, Olaf. Geschichte des Verbandes. ().
  • Herausgegeben von: Beaupré Nicolas, Hartmann Heinrich, Majerus Benoît, Mende Silke. (). Du franco-allemand à l’âge global, Fest-Blog zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Jakob Vogel, https://franallglob.hypotheses.org/.
  • Vulpius, Ricarda. (). From Inozemtsy to Inovertsy and Novokreshchenye: Images of Otherness in Eighteenth-Century Russia. In Parppei, Kati; Rachimzjanov, Bulat (Eds.), Images of Otherness in Russia, 1380-1917. Encounters in Russian History (pp. 104–128). Boston: Academic Studies Press. doi: 10.1515/9798887191478-007 .
  • Vulpius, Ricarda. (). Der kasachische Chan Žangir und sein Projekt einer russländischen Zivilisierungsmission. Eine Verflechtungsgeschichte von Metropole und Peripherie im Russländischen Reich der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. . Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 2.
  • Vulpius, Ricarda. (). Roždenie Rossijskoj imperii. Koncepcii i praktiki političeskogo gospodstva v XVIII veke. Moskva: Novoe literaturnoe obozrenie.
  • Vulpius, Ricarda. (). Die Ukraine von Lenin erschaffen? Konkurrierende Nationsbildung von Russen und Ukrainern. Religion und Gesellschaft in Ost und West, 51(9), 3–6.
  • Vulpius, Ricarda. (). Count Otto Heinrich Igelström and the Failure of Enlightened Reform in Russia’s Southern Empire. In Baudin, Rodolphe; Evstratov, Alexei; Keenan, Paul; Rjéoutski, Vladislav (Eds.), Russia, Europe and the World in the Long Eighteenth-Century (pp. 59–71). Straßburg: Presses Universitaires de Strasbourg.
  • Vulpius, Ricarda. (). The Russian Empire’s Eighteenth Century in Recent Historiography of the German-Speaking Countries (2000-2022). Russian Studies HU, 3(1), 161–188.

Institut für Byzantinistik und Neogräzistik

 

Publikationen

  • Toma Paraskevi. (). Joseph the Hymnographer. Kanones on Saints According to the Eight Modes. Critical Edition. Münster u.a.: LIT Verlag.

  • Rickelt Lutz. (). Zum Franken geworden. Zum Franken gemacht? Der Vorwurf der ‚Frankophilie‘ im spätbyzantinischen Binnendiskurs. In Drews Wolfram, Scholl Christian (Hrsg.), Transkulturelle Verflechtungsprozesse in der Vormoderne (S. 35–62). Berlin: De Gruyter.
  • Rickelt Lutz. (). Kriegerheilige auf byzantinischen Kleinobjekten (Münzen, Siegel, Pilgerampullen). In Haustein-Bartsch Eva (Hrsg.), Von Drachenkämpfern und anderen Helden. Kriegerheilige auf Ikonen. Katalog zur Ausstellung im Ikonen-Museum Recklinghausen, 2.10.2016 – 12.02.2017 (S. 23–32). Recklinghausen: Sonstiger Verlag / other publisher.
  • Rickelt Lutz. (). Rez. zu: Manfred Clauss, Athanasius der Große. Der unbeugsame Heilige, Darmstadt 2016. Hellenika, N. F. 11, 161–162.

  • Rickelt, Lutz. (). David und die Andersstämmigen (allophyloi). Byzantinische Perspektiven auf die ‚Lateiner‘ im späten 12. und im 13. Jahrhundert. In Oschema Klaus, Lieb Ludger, Heil Johannes (Hrsg.), Abrahams Erbe. Konkurrenz, Konflikt und Koexistenz der Religionen im europäischen Mittelalter (S. 392–406). Berlin: De Gruyter.

  • Rickelt Lutz. (). Rez. zu: Michael Altripp, Die Basilika in Byzanz. Gestalt, Ausstattung und Funktion sowie das Verhältnis zur Kreuzkuppelkirche (Millenium-Studien 42). Berlin, Boston 2013. Das Mittelalter, 19, 422–423.
  • Rickelt Lutz. (). Rez. zu: Sebastian Kolditz, Johannes VIII. Palaiologos und das Konzil von Ferrara-Florenz (1438/39). Das byzantinische Kaisertum im Dialog mit dem Westen (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 60), 2 Bde., Stuttgart 2014. Das Mittelalter, 21, 219–220.

  • Rickelt, Lutz. (). Drei Bleisiegel des Ikonen-Museums Recklinghausen und ihr Kontext. In Grünbart, Michael (Hrsg.), Gold und Blei. Byzantinische Kostbarkeiten aus dem Münsterland. Ausstellung im Ikonen-Museum Recklinghausen, 23. Juni 2012 – 21. Oktober 2012 (S. 103–114). Wien: Phoibos Verlag.
  • Rickelt, Lutz. (). Überlegungen zu einem als „byzantinisch“ deklarierten Ring aus Privatbesitz. In Grünbart, Michael (Hrsg.), Gold und Blei. Byzantinische Kostbarkeiten aus dem Münsterland. Ausstellung im Ikonen-Museum Recklinghausen, 23. Juni 2012 – 21. Oktober 2012 (S. 123–136). Wien: Phoibos Verlag.

  • Grünbart Michael, Rickelt Lutz, Vucetic Marko (Eds.). (). Zwei Sonnen am Goldenen Horn? : Kaiserliche und patriarchale Macht im byzantinischen Mittelalter. Akten der internationalen Tagung vom 3. bis 5. November 2010. Münster: LIT Verlag.
  • Rickelt Lutz. (). Die Exkommunikation Michaels VIII. Palaiologos durch den Patriarchen Arsenios. In Grünbart Michael, Rickelt Lutz, Vučetić Martin Marko (Hrsg.), Zwei Sonnen am Goldenen Horn? Kaiserliche und patriarchale Macht im byzantinischen Mittelalter. Akten der Internationalen Tagung vom 3. bis 5. November 2010 (S. 97–126). unbekannt / n.a. / unknown.